Steffen Martens - Dein Finanzierungsexperte - Logo weiß

Autark Wohnen

Autark Wohnen

 

Ein autarkes Haus ist ein Haus, das vollständig selbstversorgend ist und keine externe Energiequelle benötigt. Es ist in der Lage, seinen eigenen Strom, seine eigene Wärme und seine eigene Wasserversorgung bereitzustellen, ohne auf öffentliche Versorgungsnetze angewiesen zu sein. Autarke Häuser können auf verschiedene Arten betrieben werden, zum Beispiel durch Solarenergie, Windenergie, Wasserkraft oder Biomasse. Sie sind eine immer beliebter werdende Alternative zu herkömmlichen Häusern, da sie unabhängiger von öffentlichen Versorgungsnetzen sind und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Autarke Häuser können sowohl als Neubauten geplant als auch bestehende Häuser nachträglich autark umgebaut werden.

Wie funktioniert das Ganze?

Um ein autarkes Haus zu realisieren, sind in der Regel höhere Anschaffungskosten notwendig als bei einem klassischen Haus. Es müssen oft teure Technologien wie Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher oder Blockheizkraftwerke installiert werden, um eine unabhängige Energieversorgung zu gewährleisten. Auch bei der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung können spezielle Systeme wie Regenwassernutzungsanlagen oder Kleinkläranlagen erforderlich sein.

 

Trotz dieser höheren Anschaffungskosten können langfristig jedoch auch Kosten eingespart werden. Denn ein autarkes Haus erzeugt Energie und Wasser selbst und ist somit unabhängig von den Preisschwankungen der Versorger. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, überschüssige Energie ins Stromnetz einzuspeisen und dadurch sogar Einnahmen zu generieren. Zudem gibt es für autarke Häuser oft Förderprogramme und steuerliche Vergünstigungen, die eine finanzielle Unterstützung bieten.

 

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass auch bei einem autarken Haus Betriebskosten anfallen können, die höher als bei klassischen Häusern liegen. Insbesondere die Wartung und Instandhaltung der technischen Anlagen kann hierbei ins Gewicht fallen. Es empfiehlt sich daher, bei der Planung eines autarken Hauses auch die langfristigen Kosten im Blick zu behalten und eine professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen.

finanzierung 10

Wie funktioniert das Ganze?

Unabhängigkeit

Ein autarkes Haus ist also nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch in gewisser Weise sicherer, da es nicht von externen Strom- oder Wasserquellen abhängig ist. In Zeiten, in denen Stromausfälle aufgrund von Naturkatastrophen oder Hackerangriffen immer häufiger werden, kann die Unabhängigkeit von autarken Häusern ein großer Vorteil sein. Allerdings sollte man bedenken, dass die Investitionskosten für die nötigen Systeme und Technologien oft höher sind als bei herkömmlichen Häusern. Es ist daher wichtig, sich vor dem Bau oder der Modernisierung eines autarken Hauses ausführlich zu informieren und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen, um die Kosten und Risiken abzuschätzen und die bestmögliche Lösung zu finden.

Umweltschonend

Autarke Häuser können einen erheblichen Beitrag zum Umweltschutz leisten, da sie in der Lage sind, ihren Energiebedarf weitgehend selbst zu decken. Durch den Einsatz von erneuerbaren Energien wie Sonnenenergie, Windkraft oder Biomasse können autarke Häuser dazu beitragen, den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren und somit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

 

Durch die Verwendung von Regenwasser kann der Wasserverbrauch reduziert werden. Zudem kann durch den Einsatz von ökologischen Baustoffen und einer effizienten Wärmedämmung der Energiebedarf des Hauses weiter reduziert werden. Auch die Verwendung von energieeffizienten Haushaltsgeräten und LED-Beleuchtung kann dazu beitragen, den Energiebedarf des autarken Hauses zu senken.

 

Neben der positiven Auswirkung auf die Umwelt können autarke Häuser auch zu einem gesünderen Wohnklima beitragen. Durch den Verzicht auf fossile Brennstoffe und den Einsatz von natürlichen Materialien wie Holz oder Lehm können Schadstoffe vermieden werden, die in herkömmlichen Häusern oft vorhanden sind.

Nachteile

Das Leben in einem autarken Haus kann durchaus Einschränkungen in Bezug auf den Komfort mit sich bringen. Zwar ist die Technik heutzutage weit entwickelt, jedoch gibt es immer noch Bereiche, in denen es keine adäquate Umsetzung in der Autarkie gibt. Eine Möglichkeit, um sich beispielsweise mit Wasser zu versorgen, ist die Nutzung von Grundwasser. Doch es besteht die Möglichkeit, dass die Grundwasserschichten durch anhaltende Trockenphasen absinken und somit ein Zugang zum Grundwasser nicht mehr möglich ist. Auch kann das Wasser bakteriell kontaminiert sein und somit nicht mehr trinkbar. Daher ist es wichtig, die Wasserqualität regelmäßig prüfen zu lassen und konsequent Wasser zu sparen.

 

Ein weiteres Beispiel betrifft das Thema Abwasser. Früher war es naheliegend, eine klassische Sickergrube zu verwenden, um das Abwasser abzuleiten und zu behandeln. Heutzutage gibt es jedoch ein Betriebsverbot für Bestandsanlagen und auch ein Verbot für Neubauten. Daher ist die Installation einer Kleinkläranlage eine Alternative. Doch es ist zu beachten, dass Kleinkläranlagen mit nicht-abbaubarem Toilettenpapier nicht zurechtkommen. Daher ist hier eine Einschränkung notwendig.

 

Beim Beheizen des Hauses kommt es auf die verwendete Technik an. Wer auf ein echtes Passivsystem mit großzügiger Solarthermie setzt und keine Alternative vorhält, kann in sehr langen Kaltwetterphasen im Winter Probleme bekommen. Eine Möglichkeit, um Heizkosten zu sparen, ist die Verwendung von Holz als Brennstoff. Allerdings muss das Holz gehackt und gelagert werden, was einen zusätzlichen Aufwand darstellt.

 

Zudem muss bedacht werden, dass die Anschaffungs- und Betriebskosten für die autarke Versorgung teils erheblich sind. So benötigt man beispielsweise eine ungleich größere Photovoltaik-Fläche als ein Hausbauer, der nur den gesetzlichen Vorgaben genügen will. Auch die Installation einer Kleinkläranlage kann Kosten in Höhe von 3-7000€ verursachen. Eine Kleinwindkraftanlage kostet etwa 5000€ pro kW Leistung und das Bohren eines Brunnens kann ca. 1000 Euro (ohne Pump- und sonstige Technik) kosten. Die Solarthermie kostet etwa 10000 Euro (Kollektoren plus Speicher, sonstige Technik und Montage). Daher sollte man bedenken, dass das Leben in einem autarken Haus mit höheren Kosten verbunden ist, auch wenn man dadurch unabhängig von externen Versorgern wird.

Notwendigkeit

Ein autarkes Haus, das sich selbst mit Energie und Wasser versorgt (Selbstversorgung) und unabhängig von externen Versorgern ist, ist für viele ein Traum. Doch um diesen Traum zu verwirklichen, sind bestimmte Voraussetzungen notwendig.

 

Strom: Um sich selbst mit Strom zu versorgen, benötigt man eine Photovoltaik-Anlage oder ein privates Windrad. Auch Stromaggregate können eingesetzt werden, jedoch sind diese nicht besonders umweltfreundlich.

 

Heizung: Eine autarke Heizung muss ohne dauerhafte Versorgung von außen auskommen. Die beste Lösung dafür ist die Solarthermie, die die Sonnenenergie zur Beheizung des Gebäudes nutzt.

 

Abwasser: Eine autarke Abwasserentsorgung erfordert eine Kleinkläranlage, die das Abwasser aufbereitet und reinigt.

 

Frischwasser: Zur Versorgung mit Frischwasser kann man auf eigene Grundwasserschichten zugreifen und moderne Filtertechnik einsetzen, um Trinkwasserqualität zu erhalten.

 

Internet/TV/Telefon: Um Zugang zum Internet und zu TV-Kanälen zu erhalten, müssen satellitengestützte Systeme oder Funklösungen eingesetzt werden.

Fazit

Heutzutage wird es immer einfacher, ein autarkes Ferienhaus/ Familienhaus zu bauen, da die Grundversorgung mithilfe moderner Technologien sichergestellt werden kann, ohne dass der Komfort im Haushalt großartig beeinträchtigt wird. Die Herausforderung liegt jedoch in den Nebenschauplätzen. Einige Möglichkeiten sind in Deutschland aufgrund von rechtlichen Vorgaben nicht umsetzbar. Jedoch zeigen andere Länder, dass solche Hindernisse in Anbetracht der Herausforderungen der Zukunft überwunden werden müssen. Insbesondere gilt das für den umstrittenen Anschlusszwang.

Steffen Martens - dein Finanzierungsberater

Wie bereits erwähnt, ist es sinnvoll, einen Finanzierungsberater hinzuzuziehen, wenn man ein autarkes Einfamilienhaus kaufen oder bauen möchte.

Ein erfahrener Berater wie ich kann dazu beitragen, dass die Finanzierung des Projekts auf solider Basis steht und dass die individuellen finanziellen Möglichkeiten berücksichtigt werden. Ich kann helfen, die verschiedenen Finanzierungsoptionen zu durchleuchten und die beste Lösung für die individuelle Situation zu finden. Dabei werde ich auch auf Fördermöglichkeiten hinweisen, die für autarke Häuser zur Verfügung stehen. Es ist wichtig, dass man die Risiken und Einschränkungen bei der Finanzierung eines autarken Hauses versteht und entsprechende Maßnahmen ergreift, um diese zu minimieren. Ich stehe meinen Kunden während des gesamten Prozesses zur Seite, von der Beratung über die Beantragung der Finanzierung bis hin zur Realisierung des Projekts. Mit meinem Fachwissen und meiner Erfahrung kann ich dazu beitragen, dass der Traum vom autarken Haus finanziell machbar und erfolgreich umgesetzt wird.

Nimm gerne Kontakt mit mir über das Formular auf meiner Webseite auf und vereinbare einen unverbindlichen Termin mit mir. Mit meinem Wissen und meiner Erfahrung unterstütze ich dich gerne auf dem Weg zu einem autarken Zuhause.

Ich mache deine Baufinanzierung möglich!

In diesem Video erkläre ich dir, wie du dein Traumhaus finanzieren kannst!

jetzt Baufinanzierung auf Probe

Ich erfülle meinen Kunden den Traum ihrer eigenen vier Wände. Mein Ziel ist es jedem den Wunsch vom Eigenheim zu erfüllen. Gemeinsam mit meinen Finanzierungspartnern sorge ich dafür, dass du die richtige Finanzierung bekommst. Melde dich jetzt bei mir, und wir vereinbaren ein kostenloses Beratungsgespräch für deine Baufinanzierung.

Staatliche Förderung beim Neubau?

Oder

EINE IMMOBILIE ALS KAPITALANLAGE NUTZEN?​

SCHNELL, ZUVERLÄSSIG & EINFACH

Du möchtest dir dein Traumhaus bauen, oder die Immobilie als Kapitalanlage nutzen? Du weißt aber noch nicht wie du das ganze finanzieren sollst, oder welche staatlichen Zuschüsse du kriegen kannst? Kein Problem, melde dich bei mir, und ich zeige dir, wie du dir dein Projekt am besten finanzieren kannst!

50.000 € ohne Fragen für deine Renovierung oder Modernisierung

EINFACH UNKOMPLIZIERT & SOFORT!

Deine Wände benötigen wieder einen neuen Anstrich? Das Dach ist undicht und es zieht wie Hechtsuppe? Dann melde dich bei mir und wir vereinbaren einen Termin, um deine Wünsche zu finanzieren und zu realisieren!