Immobilien kaufen und rentabel vermieten. Vielleicht auch mal verkaufen. Richtig umgesetzt entsteht so Vermögen, passives Einkommen und finanzielle Freiheit.
Mit Immobilien lässt sich seriös und nachhaltig Geld verdienen – und wie das geht, kann man lernen.
Nutze meinen „Werde Vermieter„-Rechner, um den Finanzierungsbedarf deiner Immobilie zu ermitteln, die monatliche Rate zu berechnen und die potenziellen Mieteinnahmen zu schätzen. Finde heraus, wie viele Jahre du benötigst, um deine Immobilie abzubezahlen und wie hoch dein monatlicher „Gewinn“ als Vermieter sein könnte. Investiere klug und werde erfolgreicher Immobilienbesitzer.
Berechne deine Immobilienfinanzierung und Mieteinnahmen jetzt:
Entdecke verschiedene Rechenbeispiele für unterschiedliche Erfahrungsstufen – von Einsteigern über Fortgeschrittene bis hin zu Profis. Lass dich inspirieren und sieh, wie du dein Kapital bestmöglich anlegen kannst. Darunter hast du die Möglichkeit mit dem “Werde Vermieter“-Rechner, deine eigenen Berechnungen durchzuführen und die für dich beste Anlagestrategie zu finden.
Du bekommst monatlich Mieteinnahmen.
Deine Immobilie kann im Wert steigen.
Du kannst viele Kosten von der Steuer absetzen.
Mieteinnahmen und Immobilienwerte steigen oft mit der Inflation.
Du kannst dein Geld sicherer anlegen und das Risiko streuen.
Bei einer Finanzierung nimmt man ein Darlehen auf, um eine Immobilie zu kaufen oder zu bauen. Man zahlt das Darlehen in monatlichen Raten zurück, die Zinsen und Tilgung enthalten.
Immobilienfinanzierung auf Probe erlaubt es, unverbindlich verschiedene Finanzierungsmodelle und deren Auswirkungen auf die monatlichen Raten zu testen, bevor man sich für ein konkretes Angebot entscheidet.
Eine Immobilie als Kapitalanlage ermöglicht regelmäßige Mieteinnahmen und langfristigen Vermögensaufbau. Sie bietet Schutz vor Inflation, steuerliche Vorteile und kann zur Altersvorsorge beitragen. Mehr dazu findest du hier.
Eine Finanzierungsbestätigung zeigt Verkäufer*innen, dass du dir die Immobilie leisten kannst. Es verschafft dir einen Vertrauensvorsprung bei Besichtigungen und erhöht deine Chancen, den Zuschlag zu bekommen. Mehr Informationen gibt’s hier.
Staatliche Förderung beim Neubau kann Zuschüsse, zinsgünstige Darlehen oder steuerliche Vergünstigungen umfassen. Programme wie die KfW-Förderung unterstützen energieeffizientes Bauen und Familien.
Renovierung bedeutet die Instandsetzung bestehender Bausubstanz, während Modernisierung die Anpassung an aktuelle Standards umfasst, wie etwa die Installation neuer Heizsysteme oder die Verbesserung der Energieeffizienz.
Große Mühlenwallstraße 29
26603 Aurich
steffen.martens@schwaebisch-hall.de
01522 / 2684176